
Alumni-Preis
Der Alumni-Club der Charité verleiht seit 2015 jährlich den Alumni-Preis. Mit dieser Ehrung sollen Gruppen von Studierenden oder einzelne Studierende gewürdigt werden, die sich an einer der Einrichtungen der Charité besonders engagieren und deren Aktivitäten über die üblichen Tätigkeiten hinausgehen. Der Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro verbunden, die Übergabe erfolgt im Frühjahr im Rahmen der Absolventenfeier.
Sie befinden sich hier:
Alumni-Preis 2023: Jetzt bewerben!
Die Bewerbungen für den Alumni-Preises 2022 können ab jetzt über das Online Formular eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2023. Bewerben Sie sich jetzt!
Teilnahmebedingungen
§ 1 Ausschreibungszeitraum
Die Bewerbungen für die Ausschreibung des Alumni-Preises 2023 können über das vollständig ausgefüllte Online-Formular eingereicht werden. Es werden darüber hinaus keine weiteren Bewerbungsunterlagen wie PowerPoint-Präsentationen oder ähnliches berücksichtigt. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2023. Später eingereichte Bewerbungen können nicht Berücksichtigt werden.
§ 2 Teilnahmeberechtigte
Teilnahmeberechtigt sind Studierende der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Es können sich einzelne Studierende, Gruppen von Studierenden, Initiativen oder AGs bewerben.
§ 3 Ausschluss
Preisträger können sich erst nach fünf Jahren wieder bewerben.
§ 4 Ablauf
(1) Um an der Ausschreibung für den Alumni-Preis 2023 teilzunehmen, ist ein vollständiges Ausfüllen und Zusenden des Online-Teilnahmeformulars notwendig. Es werden darüber hinaus keine weiteren Bewerbungsunterlagen wie Powerpoint-Präsentationen oder ähnliches berücksichtigt.
(2) Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury, die aus Mitgliedern des Alumni-Clubs besteht.
(3) Der Preisträger wird vor der Preisverleihung durch den Alumni-Club der Charité per E-Mail benachrichtigt.
(4) Die Veröffentlichung des Preisträgers erfolgt mit der Preisvergabe.
(5) Die Preisverleihung erfolgt wahrscheinlich im Rahmen der Absolventenfeier der Charité 2023. Das Preisgeld wird auf das Konto des Preisträgers überwiesen.
§ 5 Preisgeld
Der Alumni-Club stiftet für den Preisträger einen Preis in Höhe von 1.500 Euro.
§ 6 Datenschutz
(1) Für die Teilnahme ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname und E-Mail-Adresse wahrheitsgemäß und richtig sind.
(2) Sämtliche personenbezogene Daten der Teilnehmer werden von dem Alumni-Club der Charité e.V. in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften verarbeitet und genutzt. Sie werden ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen.
(3) Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der Preisträger mit der Veröffentlichung seines Namens in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Preisträgers auf der Preisverleihung sowie ebenfalls des Logos und Bilder von der Verleihung auf der Webseite des Betreibers und seinen Social Media Plattformen mit ein.
§ 7 Widerruf
Es steht dem Teilnehmer jederzeit frei, per Widerruf unter folgender E-Mail-Adresse: alumniclub@charite.de die Löschung seiner Registrierungsdaten zu bewirken und somit von der Teilnahme zurückzutreten.
§ 9 Schlussbestimmung
Mit der Teilnahme werden die Teilnahmebedingungen anerkannt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Alumni-Preis 2022
Link führt zu Instagram

Der Alumni-Preis von 1500 € ging in diesem Jahr an die AG Wissenshunger! Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Wissenshunger ist ein studentisches Public Health Projekt der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. Als Gruppe motivierter Studierender haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche in Deutschland über eine gesundheitsförderliche Ernährung aufzuklären. Nach dem Prinzip der „Peer Education“ veranstalten wir Workshops für Schülerinnen und Schüler, um deren Wissen und Kompetenzen rund um das Thema Ernährung zu stärken, und Freude am gemeinsamen Kochen und Essen zu vermitteln. Dadurch wollen wir Gesundheit frühzeitig und ganzheitlich fördern und zur Prävention von Volkskrankheiten wie Diabetes, Adipositas und Bluthochdruck beitragen.
https://www.instagram.com/wissenshunger_berlin/
Preisträger vergangener Jahre
Alumni-Preis 2021

Der Alumni-Preis von 1500 € ging in diesem Jahr an Kanya’s Chance! Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Kanya’s Chance ist eine Charite AG sowie ein gemeinnütziger Verein, der daran arbeitet, den Zugang zu Menstruationshygieneprodukten für Frauen in Entwicklungsländern zu verbessern. Der Fokus von Kanya’s Chance liegt derzeit auf einem Hauptprojekt in Indien. Viele junge Frauen aufgrund der Menstruation einen entscheidenden Nachteil – sie fehlen monatlich mehrere Tage in der Schule, da ihnen die Monatshygieneprodukte fehlen. Kanya’s Chance e.V. hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, allen Mädchen und jungen Frauen den Zugang zu Binden und Aufklärung zum Thema Menstruation zu ermöglichen, um so menstruationsbedingte Fehlzeiten in der Schule zu vermindern und Stigmata zu bekämpfen.
Alumni-Preis 2020: Charité Chor Berlin

- Der Alumni-Club der Charité hat zum sechsten Mal den Alumni-Preis der Charité verliehen. Der Preis von 1500 € ging in diesem Jahr an Charité Chor Berlin. Der CCB hat es sich zum Ziel gesetzt, klassische A-cappella-Musik in hochwertiger Qualität und in regelmäßigen Konzerten zu vermitteln und damit Menschen jeden Alters zu begeistern. Neben der Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren ermöglicht der Charité Chor Berlin die Begegnung verschiedener Studiengänge, Altersgruppen und Nationalitäten in einem kulturellen Rahmen. Die musikalische Zielsetzung fördert dabei den Zusammenhalt, das soziale Miteinander sowie die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen.
Alumni-Preis 2019: AG Impfaufklärung Charité Lokalgruppe Berlin

- Der Alumni-Club der Charité hat am 16. März 2019 im Rahmen der Absolventenfeier zum fünften Mal den Alumni-Preis der Charité verliehen. Der Preis von 1500 € ging in diesem Jahr an die AG Impfaufklärung Charité Lokalgruppe Berlin. Die Mitglieder der Gruppe haben es sich zum Ziel gesetzt, eine unabhängige Aufklärungsarbeit zum Thema Impfen durchzuführen. Sie besuchen z.B. den Biologieunterricht in Berliner Oberschulen (9./10. Klasse), um die Schüler über Themen wie die Funktionsweise der unterschiedlichen Impfungen, die Herdenimmunität, die verschiedenen Krankheiten, gegen die Impfempfehlungen der STIKO vorliegen sowie Definitionen wie Nachholimpfung oder Auffrischimpfung zu informieren.
Alumni-Preis 2018: Studentische AG „Theater der Charité“

- Der Alumni-Club der Charité hat am 24. März 2018 im Rahmen der Absolventenfeier zum vierten Mal den Alumni-Preis der Charité verliehen. Der Preis von 1500 € ging in diesem Jahr an die Studentische AG „Theater der Charité“. Die Mitglieder der Gruppe haben es sich zum Ziel gesetzt, eine studentische Bühne an der Charité zu etablieren, um auf diese Weise das studentisch gestaltete Kulturprogramm unserer Hochschule, in dem bereits Musik und Kleinkunst vertreten sind, durch eine weitere Sparte zu ergänzen. 14 Darsteller/innen und ein Regisseur betätigen sich als künstlerisches und produzierendes Kollektiv.
Alumni-Preis 2017: Jeder kann ein Held sein

- Das Projekt hat sich zur Aufgabe gemacht, generationsübergreifend und unabhängig von Alter, Einkommen oder Herkunft lebensrettende Kenntnisse in der Ersten-Hilfe zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Ausbildung von Grundschülern nach den aktuellen Standards der medizinischen Laien-Maßnahmen. Vermittelt werden diese u.a. von ehrenamtlichen Medizinstudenten, Rettungs- und Notfallsanitäterinnen.
Mehr Informationen...
Alumni-Preis 2016: Aufklärung Organspende - eine Initiative von Studierenden

- "Aufklärung Organspende" ist eine Initiative von Studierenden der Medizin und verwandter Fächer. Das Ziel ist die neutrale, unabhängige Aufklärung über das Thema Organspende, um die wohlinformierte Auseinandersetzung möglichst jeden Bürgers mit dem Thema Organspende und das Festhalten der Entscheidung auf einem Organspendeausweis zu erreichen.
Mehr Informationen...
Alumni-Preis 2015: Teddybärkrankenhaus Berlin

- Das Teddybärkrankenhaus Berlin ist ein studentisches Projekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern im Vorschulalter ein wenig die Scheu vor dem Arzt zu nehmen. In der Sprechstunde des Teddybärenkrankenhauses werden nicht die Kinder, sondern ihre Kuscheltiere behandelt. So erhalten die Kinder die Möglichkeit, die Krankenhaussituation zu erleben, ohne selbst unmittelbar betroffen zu sein.
Mehr Informationen...